Übersicht der Lerninhalte
Grundlagen aus der E-Phase
Grundlagen Atombau
- Atommodell Rutherford
- Der Streuversuch im Modell
- Der Aufbau des Atomkerns
- Der Aufbau der Atomhülle
Periodensystem und Bindungsarten
- Umgang mit dem Periodensystem
- Die Ionenbindung
- Die unpolare und polare Elektronenpaarbindung
- Die Metallbindung
Wechselwirkungen und Löslichkeit
- Wasserstoffbrücken
- Dipol-Dipol-Wechselwirkungen
- Ionenbindungen
- Van-Der-Waals-Kräfte
- Wasser als Lösungsmittel
Stoffe und chemische Reaktionen
- Betrachtungsebenen in der Chemie (Johnstone-Dreieck)
- Unterteilung des Begriffs „Stoff“
- Reaktionsgleichungen aufstellen und ausgleichen
- Redoxreaktionen (Elektronenübergänge)
- Oxidationszahlen
Säuren und Basen
- Eigenschaften und Reaktionen von Säuren und Basen
- Säure-Base-Definition nach BRONSTED
- Verwendung des Universalindikators
- Definition und Berechnungen zum pH-Wertes
- Neutralisation von Säuren und Basen
Nomenklatur und funktionelle Gruppen
- Homologe Reihe und Nomenklatur von Alkanen
- Doppel- und Dreifachbindungen in Kohlenwasserstoffverbindungen
- Die Skelettformel
- Alkanole, Eigenschaften und Nomenklatur
- Weitere funktionelle Gruppen im Überblick
Grundlagen aus der Q-Phase
Tour de Chemie – Mol und Co.
- Stoffmenge
- Molare Masse
- Konzentration
- Molares Gasvolumen
Reaktionskinetik und Katalyse
- Reaktionsgeschwindigkeiten
- Aktivierungsenergie
- Maxwell-Boltzmann-Verteilung
- Katalysatoren
Chemisches Gleichgewicht
- Reversible Reaktionen
- Massenwirkungsgesetz
- Prinzip von Le Chatelier
- Ammoniaksynthese
Protolysegleichgewicht
- Starke und schwache Säuren/Basen
- pKs- und pKb-Wert
- Säure-Base-Titration
- Titrationskurven
- Henderson-Hasselbalch-Gleichung
- Puffer
Kunststoffe
- Eigenschaften von Kunststoffen
- Monomere und Polymere
- Thermoplast, Duroplast, Elastomer
- Polymerisation, Polykondensation, Polyaddition
Kohlenhydrate
- Auswertung Fehling-Probe
Aminosäuren
- Quiz zur Wiederholung
Farbstoffe
- Quiz zur Wiederholung
Reaktionsmechanismen
- Radikalische Substitution
- Elektrophile Addition
- Veresterung
Aromatische Verbindungen
- Stabilität von Aromaten
- Orbitale
- Elektrophile aromatische Substitution
Elektrochemie
- Redox-Reaktionen
- Redoxreihe der Metalle
- Galvanisches Element
Energetik
- Reaktionsenthalpie
- Kalorimeter
- Satz von Hess
- Bindungsenthalpie